«Kochen ist für mich das Schönste auf der Welt. Es ist die grösste Kultur und Sprache. Es ist Harmonie. Es ist Liebe.»
Ich stehe für meine alchemistische Naturküche. Ich koche nicht nur mit tierischen und pflanzlichen Produkten, sondern auch mit Hölzern, Steinen, Erde und Kohle. Ich koche mit klaren Geschmacksnuancen, welche in ihrer Kernstruktur nicht verändert werden. Die verschiedenen Texturen verleihen dem Gericht die geforderte Tiefe. Es ist mir sehr wichtig die Produkte, deren Umgebung und deren Herkunft zu kennen. Nur wer die Natur versteht, kann auch mit deren Erzeugnissen kochen.
Die Macht des Kochens ist für mich ein Privileg. Denn durch das Kochen kann man Empfindungen wie Wärme, Kälte, Schläfrigkeit, Hippeligkeit, aber auch Freude und Traurigkeit bei den Geniessern der Gerichte beeinflussen. Der Kochstil kann aber auch präventiv zur Gesundheit beitragen oder Krankheiten und Beschwerden fördern.
Den Wissenskreis hat Stefan Wiesner zusammen mit seinem guten Freund und treuen Wegbegleiter Roberto Koch entwickelt. Er zeigt Stefan Wiesners persönliche Welt.
Stefan Wiesner, auch besser bekannt als «Hexer vom Entlebuch», ist in Escholzmatt geboren. Das Flair für die Gastronomie hat er in die Wiege gelegt bekommen. Bereits in jungen Jahren konnte er den elterlichen Betrieb übernehmen. Zuerst führte er das Rössli als klassisches Dorf Restaurant weiter. Immer mehr beeinflusste seine Affinität zur Natur und Kunst die Rössli-Küche.
Mit seinem unverkennbaren Kochstil ist er ein Pionier seiner Zeit. Er ist ein Tüftler, Künstler, Philosoph, Forscher und Entdecker. Seine Gerichte sind Kunstgebaren durch welche er sich ausdrücken kann.
Ebenso ist er aber auch ein Lehrmeister. Sein Wissen und Können teilt er gerne mit innovativen und weitsichtigen Köchen, Hobbie-Köchen und Koch interessierten Menschen.
Mit dem Umzug auf die Weitsicht, Bramboden konnte sich Stefan Wiesner einen Traum erfüllen. Nun steht der naturverbundene Koch auch mitten in der Natur. Hier kann er wirken und die Gäste mit seiner Kunst-Handwerk verzaubern.
1994: erster Eintrag im Gault-Millau
1997: «Entdeckung des Jahres 1997 in der Deutschschweiz»
2000: Guide Bleu Gourmande – La Suisse
2002: in der Gilde etablierter Köche
2003: Guide Michelin mit dem «Bib Gourmand»
2003: Facts-Führer für «die 100 sympathischsten Restaurants der Schweiz»
2007: 16 Gault-Millau-Punkte
2008: ICD-Award «Innovativer Trendsetter»
seit 2008: 17 Gault-Millau-Punkte
seit 2008: 1 Stern Guide Michelin
Der 'Hexer in der Küche' Stefan Wiesner
Koche mit Holz, Torf und rostigen Nägeln
Sternekoch Stefan Wiesner kann auch Outdoor-Küche